Herausragende Ergebnisse beim 8. Rheder-Cup

Schöne Ansicht: Ein Tisch voller toller Preise der Rheder Brauerei

Entspannte Stimmung bei bestem Wetter

Die Gewinner der Nettoklasse A: Ralf Steinig, Thorsten Niebuhr, Martin Hildebrandt, Frank Ritzenhoff, Theo Bönnighausen, Beate Bönnighausen und Geschäftsführer der Rheder Brauerei Günter Haas

Die Bruttosieger bei ihrer Bruttorede: Robert und Rüdiger Kiene
Am Samstag, dem 16. Juli 2022 , stand wieder ein sehr beliebtes Sponsorenturnier auf dem Veranstaltungskalender.
Der 8. Rheder-Cup suchte wieder einmal seine Sieger. 50 Golfer/innen hatten sich in die Meldeliste eingetragen um die begehrten Preise, die wie gewohnt von der Rheder Brauerei gesponsert wurden, zu kämpfen. Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit konnte sich diese Teilnehmerzahl durchaus sehen lassen.
Während es am frühen Morgen noch geregnet hatte, ließen pünktlich um 11:00 Uhr zum Kanonenstart die Wolken nach und nach immer mehr die Sonne zum Vorschein kommen. Es sollte wieder einmal sowohl vom Wetter als auch von den Ergebnissen ein toller Wettbewerb werden. Gespielt wurde Vierball-Bestball, bei dem 2 Spieler ein Team bilden und das jeweils bessere Lochergebnis eines Spielers in die Wertung gelangt. Trotz der Erkrankung von vier der fünf Greenkeepern war der Golfplatz in einem hervorragenden Zustand hergerichtet, die Fairways kurzgemäht und die Grüns schnell und treu. Aufgrund der Trockenheit und der sehr geringen Niederschläge, waren Fairways und Grüns trocken und äußert hart, sodas die Bälle noch weit ausliefen und somit eine außerordentliche Länge hatten. Doch hieran hatten sich mittlerweile die große Mehrheit der Golfer/innen gewöhnt und konnten diese überwiegend zu ihren Gunsten nutzen. Auch dieses Turnier war sehr kurzweilig und es ging zügig über die 18 Loch Anlage. Nach und nach kamen die Flights zum Clubhaus zurück, verglichen ihre Scorekarten und gaben diese im Sekretariat zur Auswertung ab. Stehtische auf der Clubterrasse, die wieder stilvoll dekoriert waren, luden bei warmen Temperaturen zum gemütlichen Umtrunk ein. Auf einem weiteren Tisch waren die Preise ausgestellt und manch ein Teilnehmer erhoffte, einen von diesen zu ergattern. Der Geschäftsführer der Schloßbrauerei Rheder, Herr Günter Haas, ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrung vorzunehmen. Er war in Begleitung seiner Lebensgefährtin und Leiterin des Sekretariats angereist. Vor dem Essen bedankte sich Präsident Dr. Eugen Pape für die großzügige Begleitung und das Engagment der heimischen Brauerei und betonte, dass dieses in diesen ungewöhnlichen Zeiten nicht selbstverständlich sei. Mit der Reihenfolge der Tische eröffnete er sodann das Bufett.
Unser Koch, Andreas Herrmann, hatte wieder sein ganzes Können ausgepackt, um unsere Gaumen zu verwöhnen. Es war ein Essen mit verschiedensten Variationen in "Bayerischer Ausrichtung". Die meisten der Teilnehmer machten nicht nur einmal davon Gebrauch. Aber auch unsere Servicekräfte sorgten unauffällig, freundlich und schnell für die dazugehörigen kühlen Getränke. An dieser Stelle gilt ihnen unser aller Dank.
Nach diesem Schmaus nahmen Spielführer Theo Bönnighausen und Geschäftsführer Günter Haas die Siegerehrung vor. Wie bereits vermutet waren die Ergebnisse wieder einmal sehr gut und konnten an folgende Spieler überreicht werden:
Nettoklasse A: 1. Platz Thorsten Niebuhr/Martin Hildebrandt 50 Netto ;
2. Platz Ralf Steinig/Frank Ritzenhoff 46 Netto ;
3. Platz Beate Bönnighausen/Theo Bönnighausen 45
Nettoklasse B: 1. Platz Eva Osecky/Manfred Freitag 47 Netto nach Stechen;
2. Platz Heike Gramatica/Claudia Kraatz 47 Netto nach Stechen;
3. Platz Marga Kleefeldt/Ake Nilsson 47 Netto nach Stechen;
Nettoklasse C: 1. Platz Dr. Heike Pape/Bernd Parensen 53 Netto ;
2. Platz Monika Fromme/Marion Emmerich 45 Netto ;
3. Platz Margarete Wenke/Alfred-Michael Wenke 44 Netto.
Bruttowertung: Sieger Rüdiger Kiene/Robert Kiene 34 Bruttopunkte
Die Sonderwertung Nearest to the Pin gewann bei den Damen Cordula Leßmeister mit 10,52 und
bei den Herren Rüdiger Kiene mit 2,32 Meter.
Sieger bei Second Shot Ake Nilsson mit 3,47 Meter und bei den Damen Cordula Leßmeister mit 1,98 Meter.
50 Liter waren für ein "Hole in One" an Loch 8 ausgelobt, konnte jedoch von keinem der Golfspieler
erzielt werden. Großer Beifall brandete auf, als Herr Haas verkündete, das 50 Liter Faß nicht wieder mit
nach Rheder zu nehmen, sondern dieses dem Bad Driburger GC überlassen wolle.
Außerdem bekundete Geschäftsführer Günter Haas auch im kommenden Jahr das 9. Rheder Cup Turnier zu begleiten und zu sponsern.
Es wurde noch lange bis spät in den Abend hinein gefeiert, getrunken und in gemütlichen Runden gefachsimmpelt.
Es war einfach entspannt und erfreulich solch ein Sponsorenturnier gespielt zu haben.